Sie benötigen einen oder mehrere zusätzliche Schlüssel? Eine Schlüsselkopie als Sicherheit für einen eventuellen Verlust oder als Ersatz für einen beschädigten Schlüssel? Dann besuchen Sie uns doch bitte in unserem Fachgeschäft. Unsere freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Unser Motto: "Bei uns bekommen sie jeden Schlüssel!"
- Gängige Schlüssel bekommen sie innerhalb von wenigen Minuten.
- Bestimmte Schlüssel können wir direkt nach Nummer fertigen. Dazu gehören: Briefkasten-, Buntbart-, Elektronik-, Fahrrad-, Kassetten-, Koffer-, Möbel-, Zier- sowie bestimmte Zylinderschlüssel
- Schließanlagenschlüssel bestellen wir online direkt im Lieferwerk oder fertigen sie bei uns im Haus.
- Schloss ohne Schlüssel?
Bringen sie es uns, wir passen ihnen nach Möglichkeit einen neuen Schlüssel ein! - Wir fertigen auch Einzelstücke an, z.B.: Gußschlüssel
Schlüsselarten
Schlüssel sind Werkzeuge zum Öffnen von Schlössern. Bereits in der Antike wurden sie verwendet. Gemeinsam mit der Entwicklung neuer Schlösser haben sich im Laufe der Zeit auch eine Vielzahl von Schlüsselarten etabliert. Der Einsatz von mechanischen Schlössern kann auf weit mehr als 2.500 Jahre zurückverfolgt werden, doch erst in jüngerer Zeit kamen mechatronische und elektronische Schlösser mit gänzlich neuen Sicherheitsmerkmalen hinzu.
Mechanische Schlüssel
Bartschlüssel

Ansatzschlüssel
Bartschlüssel mit geradem Profil sowie einen Ansatz mit größerem Durchmesser am Halm, um ein „Durchstecken“ im Schloss zu verhindern.

Buntbartschlüssel
Bartschlüssel mit geschweiftem Bartprofil.

Chubbschlüssel
Weiterentwicklung des Buntbartschlüssels mit unterschiedlichen tiefen Einschnitten am unteren Bartende

Doppelbartschlüssel
Bartschlüssel mit zwei gegenüberliegenden Bärten (profiliert oder gerade) mit unterschiedlich tiefen Einschnitten.

Protector Schlüssel
Bartschlüssel mit einer oder mehreren Nuten an den Seiten und/oder am unteren Ende des Bartes.

Nutbartschlüssel
Bartschlüssel mit einer oder mehreren Nuten an den Seiten und/oder am unteren Ende des Bartes.
Zylinderschlüssel

Bahnenschlüssel
Flachschlüssen mit beidseitigen symmetrischen bahnenföhrigen Einfräsungen

Bohrmuldenschlüssel
Wendeschlüssel mit unterschiedliche tiefen Bohrungen auf den flachen Seiten für Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen.

Magnetschlüssel
Flachschlüssel für Schließzylinder mit Magnetzuhaltungen.

Scheibenschlüssel
Schlüssel für Schließzylinder mit Scheibenzuhaltungen

Wendeschlüssel
Schlüssel mit beidseitig symmetrisch angeordneten Kerbungen und/oder Muldenbohrungen bzw. Bahnen.

Zylinderschlüssel
Flachschlüssel für klassische Schließzylinder mit Einkerbungen und seitlichen Längsfräsungen
Weitere mechanische Schlüssel

Bauschlüssel
auch als Neubau-, Baustellen- und Hausmeister-Schlüssel bezeichnet

Dreikantschlüssel
Schlüssel mit Innen- oder Außendreikant

Stahlschlüssel
Schlüssel aus massiven Stahl

Tubolarschlüssel
Rohrschaftschlüssel mit radialen Ausfräsungen

Vierkantschlüssel
Schlüssel mit Innen- oder Außenvierkant.

17er-Schlüssel
"Siebzehner" - Synonym für Flaschenöffner zum Entfernen von Kronkorken einer Flasche
Mechatronische Schlüssel

Elektromechanischer Schlüssel
Mechanischer Schlüssel und elektronisches Identfikationsmedium
Elektronsiche Schlüssel

Elektronischer Schlüssel
Batteriebetriebenes kontaktbasiertes Identifikationsmedium im Schlüsselformat

Pincode-Tastatur
Batteriebetriebenes Funk-Identifikationsmedium

Transponder, aktiv
Batteriebetriebenes Funk-Identifikationsmedium
Schlüssel für typische Anwendungen

Autoschlüssel
Zündschlüssel für Autos

Baumaschinenschlüssel
Zündschlüssel für Baumaschinen

Briefkastenschlüssel
Flachschlüssel für Briefkastenschloss

EW-Schlüssel
Elektrowerkschlüssel

Fahrradschlüssel
Schlüssel für Fahrradschlösser (Rahmen-, Bügel-, Ketten-, Falt- und Spiralschlösser)

Feuerwehrpfostenschlüssel
Dreikantschlüssel mit Innendreikant (Schenkellänge 19mm)

Heizungs-Entlüftungsschlüssel
Vierkantschlüssel mit Innenvierkant (Kantenlänge 5mm)

Kassettenschlüssel
Flachschlüssel mit Einkerbungen und Längsfräsungen, auch als Wendeschlüssel

Kofferschlüssel
Schlüssel für einfache Schlösser ohne hohe Sicherheitsanforderungen

Möbelschlüssel
Nutbart- oder Chubbschlüssel mit Einfräsungen an der Bartunterseite

Postfachschlüssel
Hier werden bevorzug Nutbart- oder Drehscheibenschlüssel verwendet

Schließfachschlüssel
Nutbart- oder Doppelbartschlüssel mit unterschiedlich tiefen Einfräsungen an der Bartunterseite

Spardosenschlüssel
Nutbart- oder Doppelbartschlüssel aus Stahlblech

Traktorschlüssel
Zündschlüssel für Oldtimer-Traktoren, Schlepper und andere Bau-, Land- und Forstmaschinen

Tresorschlüssel
Doppelbartschlüssel mit unterschiedlich tiefen Einfräsungen an den Bartunterseiten

Truhenschlüssel
meist ein Nutbartschlüssel mit verschieden Nuten und Aussparungen

Übergabeschlüssel
Symbolischer Schlüssel zur feierlichen Übergabe von Bauobjekten

Uhrenschlüssel
Vierkantschlüssel mit Innenvierkant, auch Aufzugsschlüssel oder Aufziehschlüssel genannt

Zierschlüssel
Bartschlüssel mit verziertem Griff

Zimmertürschlüssel
Buntbartschlüssel mit geschweiftem Bartprofil